AV-Info 09 | 2021
18. März 2021
Allgemeine Informationen
Umgang der Schulen mit den Massnahmen
des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19)
Seit ziemlich genau einem Jahr bestimmt die Coronapandemie den Schulalltag. Die Schulen stellten sich seither immer wieder neuen Herausforderungen und lernten, mit Ungewissheit umzugehen. Auch wenn verschiedene Lichtblicke am Horizont sind, dürfte die Durchhaltefähigkeit der Schulen doch weiterhin gefordert sein.
Bis zu den Frühlingsferien sind bezüglich Schutz- und Hygienemassnahmen weder Verschärfungen noch Lockerungen vorgesehen. Den Beschluss über einen allfälligen neuen DEK-Entscheid 8 ab 19. April 2021 fasst die Task-Force Schule zu Beginn der zweiten Frühlingsferienwoche. Damit kann eine zeitnahe Lagebeurteilung erfolgen.
Anleitung für Schulleitungen zur Abklärung von SARS-CoV-2-Ansteckungen
Um bei der Eindämmung des Coronavirus keine wertvolle Zeit zu verlieren, sind die Schulleitungen angehalten, gemäss Anleitung des kantonsärztlichen Dienstes provisorische Quarantänemassnahmen auszusprechen. Eine Übersicht als Ergänzung zur Anleitung zeigt die Aufgaben der Schulleitung in diesem Prozess in geraffter Form. Mit ihrer Kenntnis der Lage vor Ort entlasten die Schulleitungen das Contact-Tracing, mit dem sie sie sich möglichst umgehend austauschen, damit das Contact-Tracing die definitiven Quarantänemassnahmen anordnen kann. Die Schulleitungen stützen sich in ihren Entscheiden auf die Anleitung des kantonsärztlichen Dienstes.
Seit dieser Woche beträgt der Anteil an Virusmutationen im Kanton Thurgau rund 80%. Aktuell gilt, dass durch die Schulleitung ab dem zweiten Fall innert zehn Tagen eine provisorische Quarantäne für die ganze Klasse ausgesprochen wird. Das führt nun in der Primarschule, wo die Schülerinnen und Schüler keine Maske tragen, in den meisten Fällen zu einer rückwirkenden Anpassung durch das Contact-Tracing. Diese Sachlage ist für die Schulleitung schwierig einzuschätzen, kommunikativ anspruchsvoll und kann zu Kritik seitens der Eltern führen. Aus diesem Grund hat die Task-Force Schule in Absprache mit dem kantonsärztlichen Dienst entschieden, dass ab sofort in der Primarschule neu bereits ab dem ersten Fall in einer Klasse eine provisorische Quarantäne für die ganze Klasse ausgesprochen wird. Das Contact-Tracing entscheidet nach Vorliegen der Analysen definitiv. Damit soll ein "Hin und Her" verhindert werden. Für die Sekundarstufen I und II ergeben sich keine Anpassungen.
Teststrategie Kanton Thurgau
Der Bundesrat hat per 15. März 2021 die nationale Teststrategie grundlegend geändert, was sich auch auf die Arbeit der am 2. März 2021 vom Regierungsrat eingesetzten kantonalen Arbeitsgruppe "Testen" auswirkt. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, bis Ende April 2021 ein Konzept für das präventive, repetitive Testen und das Ausbruchsmanagement zu erarbeiten. Bei den Schulen liegt der Fokus auf dem Ausbruchsmanagement.
Bis zum Vorliegen des kantonalen Testkonzepts werden alle Fälle an Schulen, die nach Meldung beim Contact-Tracing auf Anordnung des kantonsärztlichen Dienstes ein Testen (Massentest nach Ausbruch) erfordern, im Sinne von Sofortmassnahmen als Einzelfälle behandelt. Betroffene Schulen melden sich unter info.av@tg.ch oder 058 345 57 70, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Das AV übernimmt die Koordination zwischen den verschiedenen kantonalen Stellen.
Termin Sitzung Task-Force Schule
Die nächste ordentliche Sitzung der Task-Force Schule findet statt am Montag, 29. März 2021, 08.00 Uhr (AV-Info am Dienstag, 30. März 2021).
Umsetzung der Strategie zur Nutzung der Datenverwaltungs- und Lernsysteme in der Volksschule: Arbeitsstand
Letzten September haben wir angekündigt, dass die Kantonslizenz LehrerOffice gekündigt wird. Die kostenlose Nutzung der Kantonslösung von LehrerOffice ist mit den angepassten kantonalen Beurteilungsgrundlagen noch bis maximal Ende 2023 möglich.
Um künftig eine Wahlmöglichkeit zwischen mehreren citrixunabhängigen Tools zu ermöglichen, arbeitet das AV an der Umsetzung der Strategie zur Nutzung der Datenverwaltungs- und Lernsysteme in der Volksschule. Voraussetzungen für die Aufnahme ins kantonale Portfolio sind ein unterzeichneter Rahmenvertrag für die Bearbeitung von besonders schützenswerten Personendaten (Datenaustausch zwischen SVS und dem Datenverwaltungs- und Lernsystem), das Einreichen eines Angebots für ein Grundmodul mit Minimalanforderungen und die Zustimmung für die Publikation eines Vergleichs mit den anderen Toolanbietern bezüglich der Beurteilungskriterien und den Kosten für das Grundmodul.
Bisher haben die Firmen Escola, Pupil und CMI (LehrerOffice) ein Angebot eingereicht. Die definitiven Angaben zu den Toolanbietern und der Mitfinanzierung durch den Kanton werden voraussichtlich im April veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht zwingend jetzt schon eine Entscheidung bezüglich der Tools fällen müssen. LehrerOffice Citrix steht noch knapp drei Jahre zur Verfügung. Wir empfehlen, für die Toolevaluation ausreichend Zeit einzuplanen und die Entscheidung mit den Arbeiten zum Aufbau einer abgestimmten Beurteilungskultur zu verknüpfen.
Vorprojekt zur Erarbeitung gesetzlicher Grundlagen im Bereich Kind, Jugend und Familie
Anfangs März lancierte der Regierungsrat ein Vorprojekt zur Erarbeitung gesetzlicher Grundlagen im Bereich Kind, Jugend und Familie. Die beteiligten Departemente haben den Auftrag, mögliche Vorgehensweisen für bedarfsgerechte Angebote insbesondere in den Bereichen der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung, der aufsuchenden und ausserschulischen Angebote sowie der Frühen Förderung zu erarbeiten. Dabei sollen Zuständigkeiten und die Finanzierung zwischen dem Kanton, den Politischen Gemeinden und den Schulgemeinden geklärt werden. Weiter sind standardisierte Abläufe und Grundlagen für die Triage von Familien mit Unterstützungsbedarf zu prüfen. Erste Ergebnisse sind bis Ende 2021 zu erwarten.
Informationen für Schulleitungen
Beurteilung
Im Vorbereitungsjahr erarbeitet das AV die angekündigten sowie weitere Unterlagen zur Beurteilung. Nachfolgend ein Zwischenstand der Arbeiten. Die Ergebnisse stehen ab Juni 2021 zur Verfügung (Lehrplan ab August).
BBF: Ateliers und Impulstage Herbstsemester 2021/2022 – Anmeldung nach den Frühlingsferien
Schülerinnen und Schüler, welche im Sommer in die 5. bis 7. Klasse eintreten, können sich nach den Frühlingsferien für Ateliers und Impulsangebote anmelden. Neu werden zudem zwei Kurse für Kinder von 8-10 Jahren angeboten.
Bitte beachten Sie die Anmeldefenster und verbreiten Sie diese Termine frühzeitig in ihren Schulhäusern:
- Ateliers: Sonntag, 18. April 2021, 18.00 Uhr, bis Samstag, 1. Mai 2021
- Impulsangebote: Sonntag, 2. Mai 2021, 18.00 Uhr, bis Samstag, 15. Mai 2021
Die Kursausschreibungen sind bereits online. Informationen zur Identifikation besonders begabter Schülerinnen und Schüler finden sich ebenfalls dort.
Der Versand von Flyern und Plakaten erfolgt im Zuge der Digitalisierung und des Umweltschutzes letztmals im Sommer 2022 respektive im Frühling 2021 für die 4. bis 6. Klassen. Bereits heute können Flyer und Plakate auf der Webseite bbf.tg.ch heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen.
Studie S-CLEVER: Zwischenergebnisse und Teilnahme zweite Befragung
Die trinationale Längsschnittstudie untersucht, welche Erfahrungen die Schulen mit der außergewöhnlichen Pandemiesituation machten. Aus dem Thurgau beteiligten sich 36 Schulleitungen an der ersten Befragung, je zur Hälfte aus der Primar- und Sekundarschulstufe.
Nun liegen Zwischenergebnisse aus der ersten Befragung im Herbst 2020 vor. Die Schweizer Schulleitungen sind der Meinung, die Herausforderungen der Pandemie als Schule gut gemeistert und sich entwickelt zu haben. Im Unterricht besonders herausfordernd waren der hohe Individualisierungsgrad, die Unterstützung gefährdeter Schülerinnen und Schüler sowie die emotionale und motivationale Unterstützung allgemein. Im Kollegium forderten insbesondere die Arbeitsbelastung und die unterschiedlichen digitalen Kompetenzen der Lehrpersonen sowie die Abstimmung des Fernunterrichts. In den Primarschulen wurde die Belastung höher eingestuft als in den Sekundarschulen.
Die Schulleitungen reagierten auf diese Herausforderungen, indem sie bestehenden Teamstrukturen anpassten, die gegenseitige Unterstützung unter Lehrpersonen sicherstellten und deren Fokus auf zuhause wenig unterstützte Schülerinnen und Schüler richteten. Über 80% der Schulleitungen berichten, dass sie in der Zeit der Schulschliessungen mit verschiedenen Unterrichtsmethoden experimentiert hätten. Künftig möchten die Schulleitungen ihre Schülerinnen und Schüler stärker dazu befähigen, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen, digitales Lernen häufiger im Unterricht einsetzen und den Austausch zwischen den Lehrpersonen enger gestalten.
Nun läuft die zweite Befragungswelle. Sie sind herzlich eigeladen, daran teilzunehmen - und zwar unabhängig davon, ob Sie sich schon an der ersten Befragung im Herbst 2020 beteiligt haben oder nicht.
Die Teilnahme erfolgt über einen persönlichen Link, der per E-Mail zugestellt wurde. Wenn Sie keine E-Mail von S-CLEVER erhalten haben oder diese nicht mehr finden, können Sie sich gerne über folgenden Link anmelden oder sich bei Fragen direkt bei contact-chNULL@s-clever.org melden.
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Informationsmaterialien TAKE CARE
Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:
- Einen Flyer für die Eltern zur Förderung der psychischen Gesundheit bei 6 bis 12-jährigen Kindern, welcher zehn Schutzfaktoren mit entsprechenden Tipps vorstellt, die einfach im Familienalltag umgesetzt werden können.
- Eine Broschüre für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren zur Förderung ihrer psychischen Gesundheit, welche psychoedukative Module mit praktischen Übungen in einer für Jugendliche angepassten Sprache enthält. Sie thematisiert beispielsweise Probleme in Beziehungen oder mit Freunden, Trennung der Eltern, Zukunftsängste oder Online-Konsum.
- Fachinformationen für Haus und Kinderärztinnen und -ärzte sowie weitere Fachpersonen. Sie enthalten Daten zur psychischen Gesundheit von Kindern bzw. Jugendlichen, kurze Vorstellungen geeigneter diagnostischer Screening-Instrumente und konkrete Formulierungsvorschläge zum Ansprechen psychischer Probleme durch die Fachpersonen.
Weitere Informationen: Amt für Gesundheit, Ressort Gesundheitsförderung, Prävention und Sucht, Anna Hecken, anna.heckenNULL@tg.ch
Informationen für Finanzverantwortliche
Eintrag neu gewählte Schulpräsidien und Schulbehördemitglieder in SVS
Wir bitten Sie, die Angaben zu den neugewählten Behördenmitgliedern bis 31. Mai 2021 unter Personal >> Ämter >> «Schulpräsidium» bzw. «Schulbehörde» mit Datum «Beginn» zu erfassen und die nicht mehr Aktiven mit Datum «Ende».
Wir nutzen die Angaben unter anderem für den Versand der persönlich adressierten Einladungen zur traditionellen Informationsveranstaltung für neu gewählte Schulpräsidien und Schulbehördenmitglieder des DEK und AV, die (falls möglich) am Mittwoch, 30. Juni 2021 stattfinden soll. Wir danken Ihnen für die Aktualisierung.
Beitragsleistungen 2021 (Rechnungsjahr 2020)
Die Berechnungen der Beitragsleistungen für die 1. Teilzahlung werden demnächst an die Schulgemeinden versandt. Die Teilzahlung in der Höhe von 40 % des mutmasslichen Beitrags erfolgt spätestens mit Valuta 24. März 2021. Den zu Abschöpfungsbeiträgen verpflichteten Schulgemeinden werden Ende Juli 80 % ihrer mutmasslichen Zahlung in Rechnung gestellt. Wir bitten Sie, die Berechnungen und den Zahlungseingang kritisch zu überprüfen. Melden Sie uns bitte allfällige Korrekturen so schnell wie möglich, spätestens bis Ende September 2021. Für die Beantwortung von Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kurse und Weiterbildung
Bildungsangebote AV – bitte anmelden
Im Programm 2021 finden Sie zahlreiche attraktive Kursangebote zu den Aufgabenbereichen der Schulbehörden und Schulleitungen. Aufgrund der aktuellen Lage werden die nächsten Kurse teilweise online durchgeführt.
schulblatt.tg.ch
Weitere Angebote für Schulen und Lehrpersonen publizieren wir laufend auf: schulblatt.tg.ch, z. B. Auf dem Weg zum Outdoor-Klassenzimmer: Naturoasen schaffen und Förderung gewinnen oder Aktion «stop2drop» – Jeder Stummel zählt
|