AV-Info 23 | 2021
23. September 2021
Allgemeine Informationen
Umgang der Schulen mit den Massnahmen
des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19)
Die vorübergehende Maskentragpflicht für die beiden Sekundarstufen dient der Reduktion der Quarantäneanordnungen und der Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts. Die Anordnung hat sowohl zustimmende als auch ablehnende Reaktionen ausgelöst. Regierungspräsidentin Monika Knill hat die Thematik anlässlich ihrer Rede vor dem Grossen Rat am 15. September 2021 thematisiert: "Es ist leider so, dass wiederum bereits diese befristete Massnahme zu nicht tolerablen Reaktionen und Aktionen geführt hat. Nicht nur die Spitäler laufen am Limit, auch die Schulen vor Ort sind am Limit. Die Schule ist mancherorts zur Kampfzone von Ansichten, Ideologien, Forderungen und Drohungen geworden. Die Lehrerschaft und insbesondere die Schulleitungen und Behörden sind jeden Tag gefordert, irgendwie die Balance zu finden und den Schulbetrieb aufrechterhalten zu können.
Ich danke zum Schluss für einmal ganz besonders allen Akteuren in der Bildung, welche es ermöglichen, dass unsere Schülerinnen, Schüler und Lernende beschult werden und auch wichtige Aktivitäten stattfinden und Erlebnisse erfahren dürfen. Der Ort "Schule" ist weit mehr, als nur lesen, rechnen und schreiben."
Die Situation an den Schulen hat sich in der vergangenen Woche leicht entspannt. Dies zeigt sich in der Volksschule, insbesondere auf der Sekundarstufe I, sowohl in einem Rückgang der Fallzahlen als auch der Quarantäneanordnungen.
Präventiv-repetitives Testen an den Schulen
Der Regierungsrat hat am 14. September 2021 eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die ein Konzept zur allfälligen Umsetzung des präventiv-repetitiven Testens in den 87 Schulgemeinden sowie den elf Schulen der Sekundarstufe II ab 25. Oktober 2021 erstellt. Aktuell werden die notwendigen Entscheidungsgrundlagen erarbeitet. Zentral für die Beurteilung sind nebst der logistischen Durchführbarkeit aus Sicht der Schulen - nach einer Anfangsphase - die Reduktion der Quarantäneanordnungen sowie die Aufhebung der Maskentragpflicht. Der Entscheid des Regierungsrates, ob und in welcher Form das präventiv-repetitive Testen an den Schulen aufgenommen wird, ist am Dienstag, 28. September 2021 zu erwarten. Die Information an die Schulen erfolgt zeitnah, damit bei einem allfälligen Durchführungsentscheid noch vor den Herbstferien die notwendigen Informationen zur Verfügung stünden und mit den Vorarbeiten begonnen werden könnte.
FAQs zum DEK-Entscheid 2
Beim Entscheid, ob eine schulische Veranstaltung als Veranstaltung ohne Zugangsbeschränkung auf Personen mit einem Zertifikat (keine 3G-Veranstaltung) durchgeführt werden kann, gilt es folgende Kriterien zu beachten:
- Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der üblichen Tätigkeit einer Behörde (z.B. Sitzungen mit Externen) oder kann als übliche Dienstleistung von Behörden taxiert werden (obligatorische Elternabende, obligatorische Elternweiterbildungen)
- Es besteht eine maximale Zahl von 50 anwesenden Personen.
Elternbesuchstage können ebenfalls unter Einhaltung der Maskentragpflicht ohne Zertifikate durchgeführt werden, sind jedoch so zu planen, dass die gesamte Zahl der Anwesenden 50 nicht übersteigt.
Für alle anderen freiwilligen Veranstaltungen in Innenräumen gilt die Zertifikatspflicht. In diesen Fällen kann auf das Tragen von Hygienemasken verzichtet werden.
Für Veranstaltungen, für die eine Zertifikatspflicht besteht und gleichzeitig Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I teilnehmen (Tischmessen, Berufswahl- und Informationsveranstaltungen), ist ein Schutzkonzept zu erstellen. Als Vorlage wird das Schutzkonzept der Berufsmesse Thurgau empfohlen.
Stellt die Schule ihre Infrastruktur Externen zur Verfügung, sind diese für die Einhaltung der Covid-19-Verordnung besondere Lage verantwortlich. Findet in den Räumlichkeiten der Schule ein Anlass mit Zertifikatspflicht statt, kann innerhalb der kontrollierten Räumlichkeiten auf das Tragen der Hygienemaske verzichtet werden.
Die Maskentragpflicht für Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II gilt für alle Betroffenen, unabhängig von ihrem Impfstatus. Eine Differenzierung zwischen geimpften und nicht geimpften Personen ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich und in der Praxis nicht umsetzbar.
Termin Sitzung Task-Force Schule
Die nächste ordentliche Sitzung der Task-Force Schule findet statt am Freitag, 1. Oktober 2021, 10.00 Uhr.
Verschiebung Jahrestagungen 2021 der Teilkonferenzen Bildung Thurgau
Die Jahrestagungen der Teilkonferenzen werden vom Herbst 2021 in den Frühling 2022 verschoben. Details dazu im Schreiben von Bildung Thurgau.
Colegio Pestalozzi in Lima
Seit vielen Jahren ist der Thurgau Patronatskanton der Schweizer Schule in Lima. Momentan sind verschiedene Stellen im Colegio Pestalozzi neu zu besetzen: Direktor(in), Primarlehrkraft 3. - 6. Klasse und Sekundarlehrkraft phil I.
Informationen für Schulleitungen
Begabungs- und Begabtenförderung BBF
Die Impulskurse und Ateliers für das Frühlingssemester 2022 sind ab Anfang Oktober auf der Website bbf.tg.ch zu finden. Die Anmeldung startet nach den Herbstferien:
- für die Ateliers ab 24.10.2021, 18.00 Uhr
- für die Impulskurse ab 07.11.2021, 18.00 Uhr
Die Kurse sind primär für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse bestimmt. Versuchsweise werden im Frühlingssemester 2022 zusätzlich folgende Kurse angeboten:
- Schnupperkurs für (Klassen)Lehrpersonen: Erleben Sie an einem Halbtag im Labor, was Ihre Schülerinnen und Schüler während eines Semesters erfahren und lernen ("Einblick und Durchblick im Labor – Spezialangebot für Lehrpersonen") die Ausschreibung ist bei den Ateliers zu finden.
- "Meine Idee, mein Projekt: Projektcoaching (8./9. Klasse)": Ateliers für max. 5 Schülerinnen und Schüler der 8./9. Klasse. Je eines im Bereich Technik & Naturwissenschaft sowie Gestaltung & Kunst. Prozess- und Projektbegleitung durch Fachexperten.
- "Programmieren mit Logo und Informatik ohne Computer (8-10 J.)": Das Atelier für jüngere Begabte wird im FS 2022 erneut angeboten.
- "Ittinger Köpfe (3./4. Klasse) - gescheit, frech, farbig, kreativ": ein weiteres Atelier für jüngere Begabte, welches vom Kunstmuseum Thurgau und dem Ittinger Museum angeboten wird.
Ateliers sind für besonders begabte Schülerinnen und Schüler geeignet und finden während eines Semesters innerhalb der Unterrichtszeit statt (insgesamt 28 - 35 Lektionen). Impulskurse sind für begabte Schülerinnen und Schüler bestimmt und finden überwiegend während der unterrichtsfreien Zeit im Umfang von 2 - 4 Lektionen statt.
Europäischer Sprachentag am 26. September 2021
Der vom Europarat lancierte und der EDK unterstützte Tag bietet Gelegenheit, sich in den Schulklassen mit dem Thema «Sprachen und Kulturen» auseinanderzusetzen. Er hat zum Ziel, die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt hervorzuheben und das lebenslange Sprachenlernen zu fördern. Da der Tag im 2021 auf einen Sonntag fällt, wird Interessierten empfohlen, Aktivitäten unmittelbar vor- oder nachher durchzuführen. > Infos und Ideen für den Unterricht
Jugendpolittag 2021
Das Jugendparlament Thurgau führt am Sonntag, 31. Oktober 2021, 10.00 bis 17.00 Uhr, im BBZ Weinfelden zum ersten Mal einen Jugendpolittag durch. Die kantonale Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen unterstützt den Jugendpolittag und engagiert sich im Organisationskomitee.
Alle Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren sind eingeladen. Am Vormittag werden die fünf Themen "Verkehr", "Klima", "Digitalisierung und Datenschutz", "Kultur und Freizeit" sowie "Bildung" mit Fachexpertinnen und Fachexperten diskutiert und Forderungen der Jugendlichen formuliert. Am Nachmittag werden diese Forderungen an die eingeladenen Kantonsrätinnen und Kantonsräte übergeben und vertieft.
Einladung zur Verteilung an die Jugendlichen.
|