AV-Info 09 | 2022
28. April 2022
Allgemeine Informationen
Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Die Volksschulen im Kanton Thurgau haben inzwischen rund 400 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufgenommen. Seitens Kanton wurden bis heute 16 zusätzliche Integrationsklassen bewilligt. Wir bedanken uns bei den Schulen für ihr engagiertes Vorgehen. In unserer Support- und Koordinationsfunktion sind verschiedene Umsetzungsfragen an uns gelangt:
Einschulung und Einbezug ukrainischer Unterrichtsinhalte
Die Hauptaufgabe der Schule liegt in der Aufnahme der Kinder und Jugendlichen, deren Einführung in den Schulalltag und die neue Umgebung, in der Förderung in Deutsch als Zweitsprache sowie in der Vorbereitung auf den Anschluss in den übrigen Fachbereichen.
Eine Plattform des ukrainischen Bildungsministeriums stellt Unterrichtsinhalte nach ukrainischem Lehrplan ab der 5. Klasse zur Verfügung. Diese Plattform und andere Lehrmittel stehen beim Unterricht nicht im Vordergrund, können aber flankierend genutzt werden, um nach einer allfälligen Rückkehr den Wiedereinstieg zu erleichtern.
Anstellung von zusätzlichem Personal
Gemäss FAQ der EDK gelten für ukrainische Lehrpersonen keine Spezialbedingungen für eine EDK-Anerkennung ihres ausländischen Lehrdiploms. Bis eine allfällige reguläre Anerkennung vorliegt, sollen diese als Unterrichtsassistenzen angestellt werden.
Die Verantwortung für die Führung einer Integrationsklasse liegt gemäss Pkt. 1.5.5 des Auszug Detailkonzept kantonale Integrationskurse vom 25. März 2022 in der Regel bei einer ausgebildeten (d.h. EDK-anerkannten) Lehrperson. Falls die Klassenverantwortung teilweise bei Unterrichtsassistenzen liegt, soll ein passendes Mentoring durch eine EDK-anerkannte Lehrperson sichergestellt werden.
Abgrenzung Volksschule zum Integrationskurs 1b
Der Integrationskurs 1b kann frühestens in dem Schuljahr besucht werden, in dem das 17. Altersjahr vollendet d. h. der 17. Geburtstag gefeiert wird. Bis dahin sind gemäss DEK-Entscheid vom 18. März 2022 die Schulgemeinden für die Beschulung zuständig.
HSK Ukrainisch
Nach den Sommerferien startet ein Angebot für Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur Ukrainisch. Die Eltern können ihre Kinder bis Ende Mai 2022 anmelden.
Supportangebote
Weitere Hinweise finden Sie auf unserer laufend aktualisierten Website.
Informationen für Schulleitungen
Planungsgrundlagen für neue Lehrmittel im Fachbereich Deutsch
Aktuell erscheinen von drei Verlagen neue oder aktualisierte Lehrmittel für den Deutschunterricht im 1. Zyklus, wobei alle neu die Kindergartenstufe miteinbeziehen. Darauf aufbauend entwickeln die Verlage Lehrwerkreihen bis und mit 3. Zyklus. Damit der Aufbau und die Kontinuität in den nächsten Jahren gewährleistet bleibt, benötigt die Beschaffung neuer Deutschlehrmittel schulinterne Absprachen.
Alle drei Deutschlehrmittel für den Kindergarten / 1. Zyklus werden in diesem Quartal von der AG Lehrmittel begutachtet. Im Juli 2022 erscheint zuhanden der Schulen eine Planungsgrundlage für die Auswahl und Beschaffung der (wahl-) obligatorischen Deutschlehrmittel. Bis dahin empfiehlt die AG Lehrmittel, mit Neubestellungen von Deutschlehrmitteln für ganze Schuleinheiten zuzuwarten. Die aktuell genutzten Lehrmittel für den Fachbereich Deutsch werden noch mehrere Jahre erhältlich sein.
Eine vorläufige Übersicht über die drei neuen Lehrwerkreihen sowie Links zu den Informationen sind auf av.tg.ch > Lehrmittel und Lernmedien aufgeschaltet.
Verfügbarkeit Triki Leuchtgürtel
Gemäss Informationen des TCS verzögert sich wegen Produktionsunter-brüchen die Lieferung der Leuchtgürtel.
Der Versand an die Schulen kann daher erst nach den Sommerferien erfolgen.
Die orangen Leuchtgürtel werden den eintretenden Schülerinnen und Schülern im 1. Kindergarten kostenlos für den gesamten 1. Zyklus abgegeben. Die gelben Leuchtgürtel stehen nicht mehr zur Verfügung.
Rückmeldungen zur Online-Umfrage Lern- und Fördersysteme
Im Januar 2022 wurde die Online-Umfrage zu den Lern- und Fördersystemen abgeschlossen. 131 Lehrpersonen und Schulleitungen des 3. Zyklus haben teilgenommen. Wir danken für die Teilnahme. Die quantitativen Umfrage-Ergebnisse liegen nun vor.
Im Laufe des Frühlings erfolgt die qualitative Befragung einiger Schulen und Beteiligter, aufgeteilt in Interviews zu Stellwerk und Lernpass plus. Die unterschiedlichen Perspektiven werden in einem Bericht zusammengefasst und dienen als Grundlage für weitere Entscheidungen.
Reminder: Informationsveranstaltungen Erprobung durchgängige Sprachbildung
Das AV sucht fünf interessierte Schulleitungseinheiten des 1. und 2. Zyklus für die Erprobung der durchgängigen Sprachbildung. Diese dauert drei Jahre und startet ab dem Schuljahr 2023/2024. Die Schulen werden in der lokalen Schulentwicklung mit Fachbegleitung und Finanzen unterstützt.
Infoveranstaltungen für Schulleitungen und Schulbehördemitglieder finden am 5. Mai 2022 (Frauenfeld) oder 17. Mai 2022 (online) statt.
Hier sind die Kurzbeschreibung, das Konzept sowie die Eckdaten der Infoveranstaltungen aufgeschaltet.
Kurse und Weiterbildung
Reminder: PHTG Tagung «Religion in der Schule»
Freitag, 10. Juni 2022 von 10 – 17 Uhr
Was heisst religiöse Neutralität der Schule? Wie hat sie sich entwickelt? Wie kann der Lehrplanbereich «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» umgesetzt werden? Worin unterscheiden sich der staatliche und der kirchliche Bildungsauftrag?
Die Tagung bietet Vorträge von Dr. Carla Aubry, Erziehungswissenschafterin, Prorektorin Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen und PD Dr. Lorenz Engi, Jurist, Universität St. Gallen und ZHAW, vielseitige Workshops mit renommierten Fachpersonen und verschiedene Gelegenheiten zum Dialog.
Programm und Anmeldung bis 21. Mai 2022
Personelles aus dem AV
Name |
Abteilung |
Wechsel |
Datum |
Urs-Peter Zwingli |
Schulblatt |
Austritt |
30. Juni 2022 |
Daniel Timpel |
Schulpsychologie und Logopädie |
Pensionierung |
31. August 2022 |
Corina Schwager |
Schulpsychologie und Logopädie |
Pensionierung |
31. Oktober 2022 |
|